Beitrags-Archiv für die Kategory 'Fragen'

Frage des Tages – Normative Kraft des Faktischen

Mittwoch, 6. Februar 2013 15:40

Was spricht eigentlich dagegen, in Zukunft auch ein lic. plag. zu vergeben?

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Fragen | Kommentare (0) | Autor:

Frage des Tages – divide et impera

Dienstag, 20. November 2012 7:58

Wie hoch muss man steigen, um auf Sozialhilfeempfänger und Working Poor neidisch zu sein?

Über Avenir Suisse und Kommentare einiger Mittelständler nachdenkend.

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Fragen, Gesellschaft, International, Politik, Wirtschaft | Kommentare (0) | Autor:

Kobik zum ch.rc7.cc-SPAM

Dienstag, 13. November 2012 18:07

Die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität KOBIK bestätigt heute die Annahme, dass es sich beim Gewinnspiel-SMS um eine reine SPAM-SMS handelt.

Diese werde versandt, um an gültige, aktive Handynummern zu gelangen. In diesem Fall stecke eine dubiose Firma mit Geschäftssitz in der Karibik dahinter. Die Empfehlung zum Umgang mit solchen SMSen: einfach löschen.

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Digital, Fragen | Kommentare (2) | Autor:

ch.rc7.cc

Freitag, 9. November 2012 9:47

Ja, auch der Schreiberling hat kürzlich diese holprige SMS mit folgendem Inhalt bekommen:

«Sie wurden ausgewählt, um ein kostenloses Geschenk von Apple erhalten! Gehe http://ch.rc7.cc/?p=011417[eigene Handynummer] und geben [vierstelliger Code] bis jetzt behaupten!»

Keine Frage – echt jetzt, fragen Sie sich das wirklich? – seriös ist das nicht. Und zu gewinnen gibt es da wohl auch nichts. Allenfalls bis vermutlich etwas zu verschenken. Ihre Handynummer.

Ist jetzt zugegebenermassen einfach eine Vermutung. Aber da die eigene Handynummer in der URL enthalten ist, darf man davon ausgehen, dass der Klick auf den angegebenen Link dazu dienen soll, die Telefonnummer zu bestätigen. (Findet man ja heutzutage selten im Telefonbuch. Ist aber bares Geld wert.)

Eventuell bis nochmal vermutlich wird mit dem Aufruf der verlinkten Site auch gleich noch das die Site aufrufende Smartphone abgefragt. Und wer weiss, was da noch so ausgelesen wird. (Sie wissen schon…)

Also Klickfinger weg. Am besten gar nicht erst draufklicken. Auch nicht, um mal zu schauen, wohin das führt.

Das sagt die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität KOBIK dazu.

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Digital, Fragen | Kommentare (16) | Autor:

Frage des Tages – unReligiöse Sichtweise

Freitag, 7. September 2012 16:30

Kann ein Atheist Blasphemie betreiben?

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Fragen | Kommentare (1) | Autor:

Frage des Tages – Steuer-CD-Steuer

Samstag, 25. August 2012 15:24

Wo versteuern eigentlich Steuer-Daten-CD-Verkäufer ihre Einnahmen?

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Fragen, International, Schweiz | Kommentare (0) | Autor:

Frage des Tages – Organische Zusammenhänge

Dienstag, 15. Mai 2012 15:38

Sollte es ein Zufall sein, dass sich der Neurologe nur durch zwei zusätzliche Buchstaben vom Urologen unterscheidet?

Auch an gern behauptete Zusammenhänge beim männlichen Denken denkend

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Fragen | Kommentare (0) | Autor:

Zahlen zum Sitzpolstermuster in der Zürcher S-Bahn

Donnerstag, 3. Mai 2012 9:09

Kürzlich befassten wir uns mit der Frage, welches Muster die gelben Punkte auf den Stoffen der Zürcher S-Bahn-Sitzpolster bilden.

Die Antwort kennt und erklärt uns heute Anna-Maria Müller, Designerin bei Lantal Textiles – Transportation Fashion in Langenthal. Sie hat das Design in Zusammenarbeit mit dem SBB Designer entworfen:

Dessin QUADRUS S-Bahn Zürich

Die Unregelmässigkeit in diesem Muster ist gewünscht und wird allein durch die gelben Punkte erzielt. Die grosse Kunst des „Musterdesignens“, des Textildesigners, besteht nun darin die gelben Punkte so anzuordnen, dass sie nicht „bildern“, d.h. dass keine Regelmässigkeiten entstehen.

Die Anordnung in Zahlen (Knobler, ab hier nicht weiterlesen).

Das Muster ist in drei Farben gewoben, es wiederholt sich in der horizontalen Richtung nach 52cm (maschinentechnisch bedingt) und in der vertikalen Richtung nach 42,8cm. Der Farbanteil der Grundfarbe dunkelblau = 95%, der Farbanteil der Farbe türkis = 4,6% und der Farbanteil der Farbe gelb = 0,4%.

Da nun ein Wiederholungsrapport dieses Dessins breiter ist als der Sitzrücken, werden Sie den Breitenrapport nie finden können. In der Höhe wiederholt sich das Dessin nach 42,8cm. Somit sollte es möglich sein in der vertikalen Richtung eine Wiederholung zu sehen.

In welcher Ordnung die gelben Punkte jeweils innerhalb des 42,8 x 52 cm grossen Rasters zueinander stehen, sei an dieser Stelle nicht verraten. Mit den gerade erhaltenen Angaben sollte sich das Muster aber mit ein wenig Denkarbeit rekonstruieren lassen. Also auf ein Neues.

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Bildungslücken, Fragen | Kommentare (0) | Autor:

Zeitvertreib in der Zürcher S-Bahn

Montag, 16. April 2012 13:44

Auch schon mal allein und ohne Buch in der Zürcher S-Bahn gesessen? Und dann die Anordnung der gelben Punkte der gegenüberliegenden Rückenlehne erforscht und sich gefragt:

Welches System steckt dahinter?

Die Lösung

Trotz ausführlichem Studium keine Ahnung. Von einem zum anderen Punkt 3 runter, 3 rechts (oder 3 hoch und 3 links) gibt es mehrere. Auch von 3/1 in allen Himmelsrichtungen. Oder von 7/1. Oder 4/4. Aber das grosse Ganze, die Beziehung der verschiedenen Kombinationen zueinander entzieht sich dem Beobachter – trotz starrem Blick nach jeweils 20 Minuten – bis heute.

Ideen? (Hier die Antwort.)

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Fragen | Kommentare (0) | Autor:

Eine Frage an Toni Brunner

Samstag, 10. Dezember 2011 15:33

Lieber Toni Brunner.

Die Schweizer Bevölkerung hat Ihren Ruf zur Kenntnis genommen: Der SVP stehe am 14. Dezember 2011 ein zweiter Bundesratssitz zu.

Ohne diesen Anspruch grundsätzlich zu bestreiten, fehlen dem einen oder anderen Nicht-SVP-Wähler – neben den rein rechnerischen Argumenten wie Konkordanz, stärkste Partei, Volkswille etc. – doch einige inhaltliche Gründe.

Deshalb sei an dieser Stelle aus ehrlichem Interesse danach gefragt:

Welche Verbesserungen im alltäglichen Leben darf der Bürger als Privatperson von einem weiteren SVP-Bundesrat erwarten?

Schön wäre eine PR freie Antwort in Ihren eigenen Worten, in der auf die folgenden, hinlänglich bekannten Begriffsgruppen inklusive Synonymen verzichtet wird.

  1. Zauberformel / 2-2-2-1 / Konkordanz / Stärkste Partei / Volkswillen
  2. Ausländer / Asylsuchende / Kriminalität / Einwanderung
  3. Heimat / Eidgenossenschaft / EU / Europa

Diese Frage wurde Toni Brunner am 10.12.2011 via Mail gestellt. Eine mögliche Antwort wird sofort nach Erhalt an dieser Stelle publiziert.

Flattr this

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Eine Frage an..., Fragen, Politik, Schweiz | Kommentare (0) | Autor: