Alle Jahre wieder

«Junger Mann.»

?

«Junger Mann. Wollen Sie bitte Ihren Einkauf bezahlen?»

«Natürlich. Muss nur zuerst den Einkaufskorb füllen.»

«Das kann warten. Kommen Sie doch kurz zu mir und begleichen Sie Ihre Schuld.»

«Aber der Korb ist noch leer.»

«Das tut nichts zur Sache.»

«Ich komme gleich.»

«Sie dürfen auch in Raten zahlen.»

«Junger Ma-hann. Bitte»

«Ja, ich bin ja schon da. Wie viel schulde ich Ihnen?»

«Was werden Sie denn alles einkaufen?»

«Keine Ahnung.»

«Schätzen Sie.»

«Wirklich, keine Ahnung.»

«Dann bezahlen Sie 285.95.»

«Wie kommen Sie darauf?»

«Für 285.95 haben Sie letztes Mal eingekauft.»

«Und wenn ich diesmal mehr oder weniger einkaufe?»

«Dann berechnen und begleichen wir zu gegebener Zeit die Differenz.»

«Die Differenz von heute zu den 285.95?»

«Nein, von heute zum nächsten Mal.»

«Sie dürfen auch in Raten Zahlen.»

«Raten wovon?»

«Von Ihrem heutigen Einkauf.»

«Aber ich…»

«…oder von Ihrem letzten.»

«Sind 100 genug für den Moment? Darf ich dann wieder..?»

«Nur zu.»

«Danke.»

«Junger Mann?»

?

«Sie sollten noch die dritte Rate vom letzten Mal begleichen.»

«Für den letzten Einkauf?»

«Nein, für den heutigen.»

«Kann das nicht warten, bis der Korb gefüllt ist und ich weiss, wie viel zusammen kommt?»

«Natürlich. Aber Sie sollten damit nicht zu lange warten.»

?

«Die Differenz zum letzten Mal muss ja auch noch begleichen werden.»

«Wie viel wird mich das kosten?»

«Kommt ganz darauf an, was Sie heute alles einkaufen.»

«Also bezahle ich jetzt…?»

«Die letzte Rate.»

«Und danach kann ich weiter einkaufen?»

«Natürlich.»

«Junger Mann?»

(Irgendwann sollte sich mal jemand die Mühe machen und nachrechnen, welchen Mehraufwand an Arbeitszeit, Papier und Porto die Gegenwartsbesteuerung verursacht.)

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Autor:
Datum: Donnerstag, 21. Februar 2013 14:38
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Politik, Schweiz

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren.
Pingen ist momentan nicht möglich.

2 Kommentare

  1. 1

    ich hatte noch nicht bis ganz unten gelesen und dachte schon, das sind sicher die Steuern…
    ich find deren Vorgehen extrem kompliziert und das hat nichts mit Gegenwart- oder Vergangenheitsbesteuerung zu tun.

  2. 2

    Hallo Pipistrella.
    Kommt darauf an, wie man arbeitet. Für den, der seit Jahren in einer festen Anstellung in etwa das Gleiche verdient, mag das zutreffen. Als Freischaffender weisst du Anfang Jahr aber nicht unbedingt, was das Jahr so bringt. Könnte man Ende Jahr seinen tatsächlichen Verdienst angeben und entsprechend die Steuer begleichen, wäre das um Welten einfacher. Nur schon, weil man dann nicht mit drei verschiedenen Zahlen operieren müsste. Die sich dann auch noch überkreuzen…

Kommentar abgeben

*