Beiträge vom Mai, 2012

Lieblingszitat des Tages – Falsche Anreize

Mittwoch, 23. Mai 2012 10:19

«Wenn monetäre Anreiz-Modelle nicht die gewünschte Wirkung zeigen, liegt es oft an deren Design.»

Erklärung im Blog von Fehr Advice, Behavioral Economics News

Thema: Wirtschaft, Zitate | Kommentare (0) | Autor:

Promille Untergrenze

Freitag, 18. Mai 2012 14:08

Prost dann?

Thema: Fotos, Ohne Worte | Kommentare (0) | Autor:

Frage des Tages – Organische Zusammenhänge

Dienstag, 15. Mai 2012 15:38

Sollte es ein Zufall sein, dass sich der Neurologe nur durch zwei zusätzliche Buchstaben vom Urologen unterscheidet?

Auch an gern behauptete Zusammenhänge beim männlichen Denken denkend

Thema: Fragen | Kommentare (0) | Autor:

Zahlen zum Sitzpolstermuster in der Zürcher S-Bahn

Donnerstag, 3. Mai 2012 9:09

Kürzlich befassten wir uns mit der Frage, welches Muster die gelben Punkte auf den Stoffen der Zürcher S-Bahn-Sitzpolster bilden.

Die Antwort kennt und erklärt uns heute Anna-Maria Müller, Designerin bei Lantal Textiles – Transportation Fashion in Langenthal. Sie hat das Design in Zusammenarbeit mit dem SBB Designer entworfen:

Dessin QUADRUS S-Bahn Zürich

Die Unregelmässigkeit in diesem Muster ist gewünscht und wird allein durch die gelben Punkte erzielt. Die grosse Kunst des „Musterdesignens“, des Textildesigners, besteht nun darin die gelben Punkte so anzuordnen, dass sie nicht „bildern“, d.h. dass keine Regelmässigkeiten entstehen.

Die Anordnung in Zahlen (Knobler, ab hier nicht weiterlesen).

Das Muster ist in drei Farben gewoben, es wiederholt sich in der horizontalen Richtung nach 52cm (maschinentechnisch bedingt) und in der vertikalen Richtung nach 42,8cm. Der Farbanteil der Grundfarbe dunkelblau = 95%, der Farbanteil der Farbe türkis = 4,6% und der Farbanteil der Farbe gelb = 0,4%.

Da nun ein Wiederholungsrapport dieses Dessins breiter ist als der Sitzrücken, werden Sie den Breitenrapport nie finden können. In der Höhe wiederholt sich das Dessin nach 42,8cm. Somit sollte es möglich sein in der vertikalen Richtung eine Wiederholung zu sehen.

In welcher Ordnung die gelben Punkte jeweils innerhalb des 42,8 x 52 cm grossen Rasters zueinander stehen, sei an dieser Stelle nicht verraten. Mit den gerade erhaltenen Angaben sollte sich das Muster aber mit ein wenig Denkarbeit rekonstruieren lassen. Also auf ein Neues.

Thema: Bildungslücken, Fragen | Kommentare (0) | Autor: