Ihr Buchtipp
Haben Sie hier unter «Buchtipps» etwas spannendes entdeckt? Ja? Super. Nein? Schade. Aber bleiben Sie doch trotzdem noch einen Augenblick hier.
Vielleicht können Sie ja anderen Bücherwürmern einen interessanten Tipp geben. Solchen, denen es ähnlich geht, wie dem Schreibenden.
Man steht in einem seiner Lieblingsbuchläden – nicht dem ersten an diesem Tag – vor einem riesigen Regal und denkt: Was soll es denn heute sein?
Philosophie, Psychologie, Verhaltensökonomie, Hirnforschung, Neuromarketing, Kultur, Religion, Politik, Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Internet, Informationsgesellschaft, Statistik, Wahrscheinlichkeit und Zufall? Oder zur Abwechslung mal was ganz anderes? Nur was?
Und hier kommen Sie ins Spiel.
Egal, ob Sie die Interessen des Autors teilen oder nicht. Teilen Sie uns doch den Titel Ihres absoluten Lieblingsbuches mit. Ganz einfach via Kommentar-Formular. Am besten mit ISBN und Begründung. Um unser Spektrum zu erweitern, die Suchzeit zu verkürzen und ärgerliche Fehlgriffe zu minimieren.
Danke für die Tipps. Und wie immer, viel Spass beim Lesen.
Dienstag, 15. März 2011 20:08
Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit.
Die Schwarte aus der Zeit um 1930 habe ich neulich mit großer Spannung und großem Gewinn gelesen. Nirgendwo sonst findet man so lebendig geschriebene Porträts, die z. B. das Denken Shakespeares, Bacons, Descartes‘, Lichtenbergs oder Schuberts beleuchtet. Genial, wie es Friedell in seinem intellektuellen Größenwahn schafft, den jeweiligen Stil der verschiedenen Zeitalter nachzuzeichnen. Dabei ist er in seiner eigenen Haltung erstaunlich konservativ und antidemokratisch, andererseits aber von einer erfrischenden geistigen Unabhängigkeit und einer ergreifenden Humanität geprägt, die ihresgleichen suchen.
Donnerstag, 17. März 2011 12:55
Ken Wilber: Integrale Vision – Eine kurze Geschichte der integralen Spiritualität. Ist ein kurzweiliger Einstieg in das Integrale Modell Ken Wilber’s, ein rascher Überblick mit vielen erklärenden Bildern. Ich empfehle die englischsprachige Ausgabe, für alle die gerne englisch lesen.