Beiträge vom November, 2010

Weisheiten – Über das falsche System

Dienstag, 30. November 2010 9:58

«Ich weiss, dass das System falsch ist. Bei uns in der Wirtschaft  sieht das ein Blinder. Aber ich diene dem falschen System mit Hingabe. Denn im Rahmen des falschen Systems, dem ich mein bescheidenes Talent zur Verfügung stelle, sind die falschen Massnahmen naturgemäss richtig, und die richtigen sind begreiflicherweise falsch. Ich bin ein Anhänger der eisernen Konsequenz, und ich bin ausserdem … ein Feigling.»

Handelsredakteur Malmy, in Erich Kästners Roman Fabian

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Gesellschaft, Weisheiten, Wirtschaft | Kommentare (0) | Autor:

Lieblingszitat des Tages – Lingua Franca

Freitag, 26. November 2010 10:01

«german-speaking Business Analyst – OTC derivatives (Festanstellung)»

Stellenangebot in Zürich auf einer Schweizer Plattform

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Wirtschaft, Zitate | Kommentare (0) | Autor:

Ein Mann – Ein Maschinenpark

Dienstag, 16. November 2010 20:15

Das waren noch Zeiten, als für die heimische Herstellung brauchbarer synthetischer Klänge noch mehrere 19-Zoll Kisten vollgestopft mit Elektronik vonnöten waren. Und sich elektrobegeisterte Musiker die Nächte mit technischen Begriffen statt mit fremdgesteuerten wummernden Bässen um die Ohren schlugen.

73 Parameter für einen Ton

Das Interesse galt Begriffen wie DCO (Digitally Controlled Oscillators), Fusslagen-Parameter 32’, 16’, 8’, 4’, Kurvenformen Triangle (Dreieck), Sawtooth (Sägezahn) und Pulse (Rechteck), Pulsweite, Einfluss der Anschlagdynamik auf die Pulsweite, Noise (Rauschen), Detune (Verstimmen der beiden DCOs für Chorus-, Rotier- und Phasingeffekte).

Doch damit nicht genug. Auch der VCF (Voltage Controlled Filter) mit Attack, Decay, Sustain, Release, Cut (Cut Off Frequency), Resonance, Envelope (Hüllkurve), sowie der VCA (Voltage Controlled Amplifier) mit Attack, Decay, Sustain, Release, Amount, Programmable Volume wollten beachtet sein.

Nicht zu vergessen, die Feinjustierung der LFOs (Low Frequency Oscillators) mit Delay, Rate, Depth, Wheel Amount. Doubles und Splits, um die Tastatur zu unterteilen, MIDI-Steuerparameter, um den Synthe richtig anzusteuern und zu guter Letzt, aber auch wichtig: Das Kassetten-Interface, um die erarbeiteten Sounds zu speichern.

Und das Ganze nur, um einen einzigen perfekten Ton zu kreieren.

Von sphärischen Klängen bis zu BummTschBummTsch

Auch der Autor hat sich zu jener Zeit, als man Techno noch mit 5K schrieb, Nacht um Nacht durch interagierende Parameter getestet. Immer vor seinem kleinen Maschinenpark mit blinkenden Lämpchen auf der Suche nach dem perfekten Sound.

Das Equipment damals

  • Synthes: Crumar Bit01 und Kawai K1
  • Sampler: Ensoniq Mirage
  • Drum: Sequential Tom
  • Effekt: Yamaha SPX90
  • Masterkeyboard: Crumar Bit
  • Compi: Atari 1040ST
  • Sequenzersoft: Steinberg twentyfour

Was dabei heraus kam, kann man sich jetzt nach all den Jahren im Internet anhören. Und gratis herunterladen, wer mag. Der Autor/Musiker hat die Arbeit unzähliger Monate im stillen – naja – Kämmerchen auf die Musikerplattform restorm.com hochgeladen. Eine Seite übrigens, die jedem Musikliebhaber auf der Suche nach unbekannten und unverbrauchten Bands unabhängig vom individuellen Musikgeschmack nur wärmstens empfohlen werden kann.

Connect with Thinkpunk on restorm.comConnect with Thinkpunk on restorm.com

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Digital, Kunst | Kommentare (0) | Autor:

Lieblingszitat des Tages – SECO

Sonntag, 14. November 2010 19:41

«Ganz nach dem Motto „Hauptsache Arbeit“ bekämpft die Schweizerische Arbeitsmarktbehörde mit ihren Partnern die Arbeitslosigkeit.»

SECO – Direktion für Arbeit auf treffpunkt-arbeit.ch

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Zitate | Kommentare (0) | Autor:

Alles muss raus

Donnerstag, 11. November 2010 18:07

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Fotos, Schweiz, Wirtschaft, Zürich | Kommentare (0) | Autor:

Blogbeitrag / Datenauslagerung # 100

Freitag, 5. November 2010 18:49

Hui. Schon satte 99 Blogbeiträge / Datenpakete auf den Server hochgeschaufelt. Höchste Zeit, die Effizienz der privaten Datenauslagerung via Blog zu überprüfen. Und zu schauen, ob dadurch beim Autor wieder ein bisschen Platz für neuen Input geschaffen wurde.

Des Bloggers Hirn unter 4/4-getaktetem MRT-Gedröhne.

Tatsächlich. Das Daten-Outsourcing via FTP scheint zu funktionierten Die MRT-Aufzeichnung zeigt zwischen rot glühendem Gross- und Kleinhirn eine kleine formatierte Region in jungfräulichem Schwarz. Es gibt wieder freie Speicherkapazität, während der Zugriff auf das alte, ausgelagerte Wissen an jedem Ort mit Internetzugang jederzeit gewährleistet ist.

Auf ewig googlebar

Das freut den Autor. Irgendwie wenigstens. Denn die zunehmende Verfügbarkeit digitaler Erinnerungen könnte durchaus zu einem ernst zu nehmenden Problem werden. Nicht nur, weil wir durch die Digitalisierung unseres Wissens immer weniger Kontrolle über unsere persönlichen Daten haben, wie wir von Menschen, die bei der Arbeitssuche von ihrer digitalen Vergangenheit eingeholt werden, immer wieder lesen. Viel mehr, weil das Vergessen für unsere Zukunft von Vorteil, wenn nicht gar lebensnotwendig ist.

Das aber nur nebenbei erwähnt. Ist eine zu lange Geschichte für einen Blogbeitrag.

Dafür gibt es einen Buchtipp zu diesem aktuellen Thema: «Delete – Die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten» von Viktor Mayer-Schönberger.

ISBN 978-3-940432-90-2

Und schon wieder ein bisschen mehr Speicherplatz geschaffen.

Artikel mit Freunden teilen
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • Blogosphere
  • MisterWong.DE
  • LinkedIn
  • Yahoo! Buzz
  • Google Buzz
  • email

Thema: Buchtipps, Digital, Gesellschaft, Mensch | Kommentare (0) | Autor: